Wir kennen es alle, wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich nur noch wenig blicken lässt, verfällt man in eine Winterdepression. Man ist müde, erschöpft und vielleicht auch antriebslos, doch mit ein paar Tipps gegen den Winterblues kannst du diesen negativen Gefühlen entgegenwirken.
Unterschied zwischen Winterblues und Winterdepression
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Winterblues und Winterdepression zu kennen.
Der sogenannte Winterblues tritt saisonal, häufig in den dunkleren Wintermonaten auf. Dabei ist die Stimmung etwas vermindert, man fühlt sich energieloser und verspürt vermehrt Müdigkeit.
Die geringere Sonneneinstrahlung beeinflusst den Serotonin- und Melatonin-Haushalt im Körper. Das Glückshormon Serotonin wird durch Sonnenlicht produziert und trägt dann zu den positiven Gefühlen bei. Im Winter wird es früher dunkel und dadurch sinkt der Serotoninspiegel, und das Schlafhormon Melatonin wird angeregt, sodass man müde wird.
Bei einer Winterdepression hat man Schlafstörungen und der Appetit ist nicht sonderlich hoch. Hast Du das Gefühl, dass der Winterblues in eine Winterdepression übergeht, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
5 Tipps gegen den Winterblues
Mit diesen Tipps gegen den Winterblues, übersteht jeder den Winter ohne Probleme.
1. Tageslicht effektiv nutzen
Um nicht komplett der Winterdepression zu verfallen, ist es wichtig, das Tageslicht bestmöglich zu nutzen. Wir kennen es alle zu gut, man fährt morgens im Dunkeln zu seiner Arbeit und kommt im Dunkeln wieder nach Hause. Die Mittagspause kann man sehr gut draußen verbringen und mit einer Stunde Tageslicht kann man schon eine Menge gegen den Winterblues machen.
2. Sport im Freien
Bewegung ist im Winter noch viel wichtiger, denn man verbringt seine Zeit überwiegend drinnen. Sport an der frischen Luft bringt nicht nur Energie in den Körper, sondern auch unser Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet. Auch wenn Du nur eine halbe Stunde am Tag spazieren gehst, bringt es den Kreislauf in Schwung.
3. Eine kleine Freude gegen den Winterblues
Man kann sich Wohlfühlmomente schaffen und etwas Gutes tun, damit man sicher durch den Winter kommt. Das kann ein entspannter Wellnesstag sein, aber auch gemütliche Stunden vor dem Kamin, ein Ausflug in die Sauna oder ein Treffen mit den Freunden.
4. Ausgewogen ernähren
Menschen neigen dazu, im Winter mehr Süßes zu essen und die Produktion des Glückshormons, Serotonin, wird im Körper angekurbelt. Während der Wintermonate ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen, umso wichtiger.
5. Mit Achtsamkeit den Winter überwinden
Entspannungsübungen, Meditation und Yoga, helfen dabei, die Winterdepression zu überwinden. Man kann es täglich in seinen Alltag integrieren und Stress abbauen. Achtsamkeit wirkt sich positiv auf unsere innere Gesundheit aus.
Fazit: So entkommst Du dem Winterblues und der Winterdepression
Sobald der Winter kommt, legt sich die Natur schlafen, genau so sollten wir diese Jahreszeit auch annehmen. Lasse Dich auf den Winter ein und nutze ihn, um Dich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.
Nutze auch effektiv das Tageslicht und bleibe in Bewegung, um eine Winterdepression zu vermeiden.
Du möchtest Dir eine Freude bereiten in den Wintermonaten ? Mit der My Little Seasons Box - Winter, warten viele kleine Überraschungen mit Wohlfühlmomenten auf Dich.
Comments